Gutachten zur sachlichen und räumlichen Differenzierung der Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen (Gebietskulissen)
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Sofortprogramm 2020
Sonderprogramm „Heimat“: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen
Kommunalumfrage 2020: Einzelhandel sichern, Innenstädte stärken
Bauen und wohnen: Motoren der Stadtentwicklung
Innenstädte und Zentren strategisch entwickeln
Handlungskonzepte Wohnen - vom Beschreiben zum gemeinsamen Handeln
Leitfaden zum Wohnaufsichtsgesetz
10 Jahre Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen
Arbeitshilfe: Quartiersentwicklung
Urbanes Grün – Konzepte und Instrumente
Stadtquartiere am Wasser
Zuhause im Quartier
Mehr (als) Wohnraum! Bauen als Beitrag zur Integration sozial Benachteiligter
Stadtgespräche - Engagement für die Baukulturvermittlung in Nordrhein-Westfalen
Neueröffnung nach Umbau - Konzepte und Umbau von Warenhäusern und Einkaufscentern
Gründerzeit - Sanierung und Neunutzung von problemimobilien durch urbane Pioniere
Kirchen geben Raum - Empfehlungen zur Neunutzung von Kirchengebäuden
UmBauKultur - Häuser von heute für die Stadt von morgen
Baukultur und Bürgerschaft
Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperation - Neue Materialen zur Planungskultur
Kommunale Handlungsfähigkeit erhalten in Zeiten des Arbeitskräftemangels
Städtebauförderung
Planungs- und Baukultur in der integrierten Stadtentwicklung
Handreichung zum Verfügungsfonds Nr. 17
Kommunale Boden- und Liegenschaftspolitik - Wohnbaulandstrategien und Baulandbeschlüsse auf dem Prüfstand