Die Begriffe Urbane Datenplattformen, Datenräume oder Datenkataloge haben viele von Ihnen mit Sicherheit bereits schon einmal gehört, doch was verbirgt sich genau dahinter? Welche Arten kommunaler Daten gibt es und wofür können diese genutzt werden? Wo liegen die Daten und wie komm ich an sie ran? Wie können unterschiedliche Datenquellen an einem Ort zusammengeführt werden und welche Vorteile ergeben sich daraus? Diese Fragen möchten wir am 14. Juni gerne mit ihnen gemeinsam diskutieren.
» weiterlesenDie Veranstaltungsreihe „Städtebauliches Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen will im Sommer 2023 den Diskurs über die Neuerfindung der Innenstadt anregen. Im Kolloquium sollen folgende Fragestellungen diskutiert werden: Welche Rolle können neue Nutzungen im Sinne von Mixed-Use-Konzepten spielen? Brauchen die Innenstädte mehr Dichte und/oder mehr Freiräume? Wie kommen wir zu einem neuen „Herz der Stadt“, das zur Begegnung von Menschen im physischen Raum einlädt?
» weiterlesen