Krisen verändern die Stadt. Sie beeinflussen unsere Vorstellung von Stadt, die Art und Weise, wie wir sie alltäglich nutzen, aber auch den Prozess, wie Städte und ihr Umfeld geplant und gebaut werden. Die vielbeschworene „neue Normalität“ wird es nicht geben, denn die Zukunft hat ihren Kurs geändert. Was können wir aus der Krise für einen „Städtebau für Menschen“ lernen? Wie lassen sich unsere Städte widerstandsfähiger, krisenfester und lebenswerter gestalten?
» weiterlesenWie werden unsere Städte und Stadtregionen umweltschonender? Auf welche Weise gelingt ein Um- und Ausbau der Infrastruktur bei gleichzeitig umweltschonender Nutzung von natürlichen Ressourcen? Und wie können aktuelle relevante Prozesse wie der European Green Deal, die Neue Leipzig Charta oder das Neue Europäisches Bauhaus für diesen Themenbereich verstärkt genutzt werden. Diese und ähnliche Fragen werden auf der Konferenz diskutiert.
» weiterlesenEs wird über aktuelle Ansätze und Strategien der Stadtentwicklungspolitik diskutiert und Ideen für eine nachhaltige und integrierte Entwicklung von städtischen und ländlichen Räumen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene entwickelt.
» weiterlesenWasser in der Innenstadt – eine Chance oder vielmehr ein Risiko? Im Erfahrungsaustausch werden diese beiden Perspektiven genauer beleuchtet und dabei Herangehensweisen und Lösungen für die Entwicklung von klimaresilienten, wassersensiblen Innenstädten vorgestellt und diskutiert. Es werden sowohl gestalterische als auch funktionale Aspekte des Themas in den Mittelpunkt gerückt – natürlich auch vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen.
» weiterlesenDer Wettbewerb greift das Anliegen der Innenstadtstrategie von das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Beirat Innenstadt auf, die Entwicklung nutzungsgemischter, resilienter und kooperativer Städte und Gemeinden zu stärken.
» weiterlesenIm Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur der Stadt Aachen ist in der Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung (m/w/d) „Verkehrsplanung“ in Vollzeit zu besetzen.
» weiterlesenProjektleitung Programmlinie Städtebauförderung: Die Stadt Wuppertal, Ressort Stadtentwicklung und Städtebau sucht eine Projektleitung für die Programmlinien der Städtebauförderung mit Schwerpunkt in der Programmlinie „Sozialer Zusammenhalt.
» weiterlesenStadt Oberhausen sucht eine*n Fachplaner*in für die Stadterneuerungsmaßnahme „Lebendige Zentren Oberhausen Sterkrade“ als Elternzeitvertretung (m/w/d)
» weiterlesenStadt Oberhausen sucht eine*n Fachplaner*in für die Stadterneuerungsmaßnahme „Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld“ als Elternzeitvertretung (m/w/d)
» weiterlesenZur Verstärkung des City.Teams sucht WEGE - Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH sofort in Vollzeit eine*n Citymanager*in.
» weiterlesenDie EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH sucht ein*e Projektleiter*in (m/w/d) für den Bereich Unternehmensservice, Netzwerke und Veranstaltungen.
» weiterlesen