Eine Zeit intensiven gesellschaftlichen Wandels fordert Kulturpolitik besonders heraus. Ein Jahr vor der NRW-Landtagswahl ist es ein guter Zeitpunkt, um Bilanz über Gelungenes zu ziehen und um Änderungsbedarfe auszuformulieren. Der Fokus der Tagung Zukunft.KULTUR.NRW liegt auf der übergreifenden Frage nach Grundlagen für eine künftige Kulturförderung. Sind Kriterien der Kulturförderung überholt? Welche neuen Kriterien gilt es zu definieren?
» weiterlesenIm Jahr 2021 begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Als Gemeinschaftsaufgabe ist die Städtebauförderung eine zentrale Säule der Stadtentwicklungspolitik des Bundes.
» weiterlesenDigitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Am diesjährigen Digitaltag werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung durch zahlreiche Aktionen beleuchtet und diskutiert. Ziel ist es, Digitalisierung erlebbar und damit verständlich zu machen.
» weiterlesenDie Verringerung von räumlicher Ungleichheit verlangt nach einer bedarfsgerechten, fairen Strukturpolitik, die von vorausschauender kommunaler Politik und Planung, aber auch von zivilgesellschaftlichem Engagement begleitet wird. Die Corona-Pandemie und die mit ihr erwarteten ökonomischen und sozialen Herausforderungen haben die Notwendigkeit einer solchen Politik weiter verstärkt.
» weiterlesenDie polis Convention ist die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung. Einmal im Jahr treffen sich hier Städte und Kommunen, die landesweite Immobilienwirtschaft, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer sowie Investoren, Architekten, Planer, Designer u.v.m. – kurzum alle Akteure, die unsere Städte in lebenswerte Räume verwandeln.
» weiterlesenUm als Wohnort attraktiv zu bleiben, Zuzüge zu gewinnen und als Unternehmensstandort ausgewählt zu werden, spielt die Daseinsvorsorge eine bedeutende, wenn nicht sogar entscheidende, Rolle. Um den Bedürfnissen nachzukommen, werden seit einigen Jahren vielerorts innovative und [kosten] effiziente Lösungen erprobt. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen in der Veranstaltung „Exkurs[ion] - Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen“ mit dem Thema Angebote der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum auseinandersetzen.
» weiterlesenDigitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Am diesjährigen Digitaltag werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung durch zahlreiche Aktionen beleuchtet und diskutiert. Ziel ist es, Digitalisierung erlebbar und damit verständlich zu machen.
» weiterlesenMutige und innovative Konzepte zur Umgestaltung und Neuaufteilung des Straßenraums für Verkehrsteilnehmende aller Generationen werden gesucht. Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Ideen zu fördern, die lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume schaffen.
» weiterlesenDer Landeswettbewerb des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat zum Ziel, Städte bei der Umsetzung von innovativen und zukunftsweisenden Konzepten zur Verbesserung des urbanen Mobilitätssystems zu unterstützen – für saubere, bessere Mobilität in Städten.
» weiterlesenGesucht wird eine*n Sanierungsmanager*in für die Sanierungsmanagementteam - projektbezogen zunächst auf 3 Jahre befristet.
» weiterlesen