Die Tagung Innenstadt des Netzwerk Innenstadt NRW fand am 10. und 11. April 2014 in der Stroetmanns Fabrik in Emsdetten statt. Im Fokus der Veranstaltung unter dem Titel "weniger ist mehr_Qualität ohne Wachstum?" standen die zukünftigen Herausforderungen des demografischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Wandels der Innenstadtentwicklung.
Zu Beginn der Tagung am 10.04.2014 erläuterte Prof. Dr. Helmuth Berking vom Institut für Soziologie der TU Darmstadt die Probleme, die sich für Innenstädte zwischen Schrumpfung und Wachstum ergeben und zeigte Perspektiven auf.
Bei den anschließenden Exkursionen rund um das Thema der "Integrierten Innenstadtentwicklung" erkundeten die Teilnehmer Praxisbeispiele in der Umgebung zu den Themenblöcken "Innerstädtische Mobilität", "Umnutzung von Kirchen / Klimakommune" sowie "Konversions- und Brachflächenentwicklung".
Am 2. Tagungstag konnten sich die Teilnehmer über multifunktionale Infrastruktur, die Daseinsvorsorge im Spannungsfeld zwischen Schrumpfung und Wachstum sowie über künftige Partizipationsprozesse informieren.
Neben Vorträgen, Praxis-Talks und Exkursionen, wurde die Tagung auch dieses Jahr wieder von einer zum Thema passenden Ausstellung begleitet, bei der Praxisbeispiele aus den Mitgliedskommunen vorgestellt werden.
Einige der Präsentationen stehen zum Download bereit. Die Präsentationen und alle weiteren Informationen zur Tagung finden Sie hier.
Einführung
I. weniger ist mehr_multifunktionale Infrastruktur
II. weniger ist mehr_miteinander