Digitaler Netzwerkaustausch / Reihe Qualifizierung

Grundlagen der Städtebauförderung

 

Wann? 08. Mai 2023
Wo? online

Unter dem Titel „Grundlagen der Städtebauförderung“ fand am 09. Mai die erste Veranstaltung dieses Jahres aus der Reihe Qualifizierung statt. Dabei gaben die Referentinnen Güldali Gecici und Judith Artmann vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) Einblicke in die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Rechtsgrundlagen der Städtebauförderung. Zu den letztgenannten zählen auch die Förderrichtlinien Stadterneuerung NRW aus dem Jahr 2008, welche die zuwendungsrechtliche Grundlage der Städtebauförderung in NRW darstellt. In diesem Jahr wurde sie überarbeitet und erhält mit Jahresbeginn 2024 Rechtsgültigkeit. Neben den drei Programmlinien und den vielfältigen Fördergegenständen wurden ebenfalls die räumlichen Schwerpunkte von Maßnahmen der Städtebauförderung sowie die Systematik und der Ablauf des Förderantragsverfahren erläutert.

Im Anschluss an die theoretischen Hintergründe, gab der Stadtplaner Michael Isselmann Einblicke in die Praxis. Er stellte vier verschiedene Umsetzungsbeispiele aus der Stadt Bonn, unter besonderer Berücksichtigung des integrierten Ansatzes der Städtebauförderung, vor. Dabei wurden eine klare Zielformulierung und Prozessgestaltung, ein umfassender Austausch unter allen beteiligten Akteuren sowie die verwaltungsübergreifende Zusammenarbeit als wesentliche Gelingensfaktoren hervorgehoben.

Für die Teilnehmenden bestand die Möglichkeit, sich an Umfragen via Slido zu beteiligen und individuelle Fragen im Chat zu stellen.

Hinweis: Die umfassenden Präsentationsfolien sind auf Anfrage unter info@innenstadt-nrw.de zu erhalten.