Nutzungen: Digitale Auftaktveranstaltung

Die Zeiten monofunktionaler Innenstädte sind vorbei

Mittwoch, 27. September 2023 | 10.00 – 12.00 Uhr
als digitale Veranstaltung via Videokonferenz (Zoom)

Viele gesellschaftliche Bereiche befinden sich aktuell in Zeiten des Wandels und auch die Innenstädte, lange Zeit als pulsierender Mittelpunkt des urbanen Lebens bezeichnet, stehen zunehmend unter Druck und vor gravierenden Veränderungen. Durch die dynamischen Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich E-Commerce, neuen und flexiblen Arbeitsmodellen sowie vielen parallel stattfindenden Krisen (u.a. Klima- & Energiekrise, Corona-Pandemie und Inflation) haben sich die Funktionen der Innenstädte und die Anforderungen an einen Besuch dieser gewandelt.  

Das „Erfolgsmodell Innenstadt“ welches über Jahrzehnte hinweg vom stationären Einzelhandel geprägt war ist, in der Form wie wir es gewohnt sind, nicht mehr zukunftsfähig. Insbesondere im Nachgang der Corona-Pandemie hat dieser Diskurs erneut an Bedeutung gewonnen und es stellt sich vielerorts die Frage, wie unsere Innenstädte in Zukunft aussehen, welche Funktionen die Zentren erfüllen sollen und welche kurz- und langfristigen Auswirkungen sich daraus für die Einzelhandelsbetriebe ergeben. 

Im Rahmen unserer digitalen Auftaktveranstaltung der neuen Formatreihe Nutzungen möchten wir die aktuellen Entwicklungen und Trends in den Innenstädten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen genauer beleuchten. Als Referenten konnten wir folgende Experten aus dem Bereich Einzelhandels- und Stadtforschung sowie der Immobilienwirtschaft gewinnen: 

Rolf Junker (Geschäftsführer Junker + Kruse Stadtforschung, Planung) wird einen Impulsvortrag aus planerischer Perspektive zur historischen Entwicklung der Funktionen sowie der Bedeutung einer ausgewogenen Nutzungsmischung für eine lebendige Innenstadt beitragen.  

Daniel Förste (Referent für Stadtentwicklung, Zentraler Immobilien Ausschuss) wird in einem anschließenden Vortrag auf die Bedeutung, Interessen und Ziele der Immobilieneigentümer*innen sowie deren Einfluss auf eine multifunktionale Gebäudenutzung eingehen.  

Die beiden Vorträge bilden die Grundlage für eine gemeinsame Diskussion mit den Teilnehmenden. Auf diesem Weg möchten wir den Austausch über Ihre individuellen Erfahrungen, erfolgreiche (Um-)Nutzungsbeispiele und Kooperationsformen der Innenstadtakteure ermöglichen. 

Wir laden Sie herzlich dazu ein (digital) an der Veranstaltung teilzunehmen und freuen uns auf die gemeinsame Diskussion. Als Videotool nutzen wir ZOOM. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per Mail im Vorfeld der Veranstaltung (spätestens Di.,26.09.2023). 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Anmeldung

(Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder.)

Hinweis!

Den Link zur Online-Videokonferenz (Zoom) lassen wir Ihnen spätestens am 26.09.2023 per Mail zukommen.


Datenschutzhinweis DSGVO:
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten der IMORDE Projekt- & Kulturberatung GmbH/Netzwerk Innenstadt NRW zu den genannten Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden und stimme der DSGVO laut der Datenschutzbestimmungen auf dieser Internetseite zu. Dies gilt ebenso für die Foto- und Filmaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit in elektronischer als auch in gedruckter Form. Die Nutzung schränke ich weder zeitlich noch räumlich ein. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald und soweit sie für die Zweck, zu denen sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden.