Erlebnis.RAUM Innenstadt
Stadt braucht Raum, Stadt braucht Menschen, welche die Stadt bewegen.
Unter dem Titel Erlebnis.RAUM Innenstadt ist der Aufbau eines Zentrenmanagements für die Lüner Innenstadt und das Stadtteilzentrum Brambauer geplant, welches sich gezielt um Belange der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmer sowie von Akteuren der Kultur- und Freizeitbranche im Hinblick auf den Erhalt und die Weiterentwicklung der Innenstadt und des Zentrums Brambauer kümmert. Wesentliches Ziel ist die Beseitigung und Vorbeugung von Leerständen in den Hauptgeschäftsbereichen. Die über Erlebnis.RAUM Innenstadt zur Verfügung gestellten Flächen sollen zu Experimenten und zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Handel, Dienstleistung und Gastronomie anregen. Und dafür braucht es Menschen, die mutig und zukunftsorientiert in die Stadt investieren, mit Ideen, neuen Konzepten und im Zusammenspiel von Stadt, Politik und Bürger*innen.
Starke Zentren - starke Partner
Für den Aufbau des Zentrenmanagements in den beiden Zentren Innenstadt und Brambauer hat die Stadt Lünen mit der Stadtmanufaktur einen erfahrenen und innovativen Partner gewinnen können. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort erarbeiten wir eine tragfähige Struktur und setzen erste Schwerpunkte. Zu diesem Zweck werden (Einzel-)gespräche mit Akteuren aus Einzelhandel, Dienstleistung, Politik und Verwaltung, Kultur- und Freizeitbranche sowie lokalen Interessensgruppen geführt.
Klang ist Energie - Klang ist Farbe
Es erwartet Sie eine Wohlfühloase mit Industriecharme inmitten der Stadt. Das Atelier ist im Hinterhof gelegen und bietet dadurch Kraft und Ruhe vom Trubel des Alltags. Im Atelier erwarten Sie ein Leuchturm, umrandet von Sand, Muscheln und Meeresbildern. Der Schornstein, eine Erinnerung aus alten Zeiten. Man entdeckt jede Menge Farben, Wachsblöcke, Pinsel und Malutensilien. Damit werden Glückwunschkarten, Lesezeichen, Schlüsselanhängern, Stiftehaltern, kleinen und großen Bildern auf Leinwänden, Holz u.v.m. starke Ausdruckskraft verliehen. Alles individuelle Einzelstücke.
Eine Tee- und Kaffeebar, variable Sitzgelegenheiten, verschiedene Obertoninstrumente machen neugierig und laden zum Verweilen ein. Auch Stöbern ist erlaubt, und so gibt es noch viel zu entdecken. Musik- und Entspannungsbücher, Handschmeichler, Schmuckdosen und natürlich viel Kunst in ganz unterschiedlicher Art. Die Musik- und Klangtherapeutin bietet auch Workshops für Kinder (mit einer Begleitung) und für Erwachsene an. Kunst im Einzelnen oder in der Gruppe. Kalender kunstvoll gestaltet, Memoboards, Collagen mit mitgebrachten Materialien aus dem Urlaub oder Garten. Selbstvertrauen aufbauen, Ruhe und Entspannung finden, die Phantasie und Kreativität wecken. Sich selbst (wieder)entdecken.
Musiklehrerin und Klangtherapeutin Anke Filipiak (r,) und Astrid Linn, Leiterin des Referats für Stadtentwicklung.
MieterIn:
Anke Filipiak
Adresse:
Münsterstraße 20c
44532 Lünen
Start:
November 2021
Homepage:
Klangkunstatelier
AnsprechpartnerInnen:
Stadt Lünen
Referat für Stadtentwicklung
Astrid Linn
Tel.: 02306-104-1282
Mail: astrid.linn02@luenen.de
Web: www.luenen.de/erlebnisraum
Drei Profi-Frauen drücken den Auslöser
In der Lüner City gibt es wieder ein Fotostudio. Drei Frauen im Team haben vorher in einem bekannten Studio Erfahrungen gesammelt. Sie arbeiten schon lange zusammen und wollen auch im Fotoeck für schöne Bilder sorgen. Einige Zeit tat sich nichts in der Immobilie an der Bäckerstraße 20 - 22. Bis Fotografin Katja Eckholt die Räume in den Fokus nahm. Vor Ort fand sie den passenden Standort für ihr „Fotoeck“. Es liegt im Herzen der Lüner Innenstadt und ist in Sichtweite des Rathauses schnell zu erreichen, falls für den neuen Personalausweis oder Reisepass das passende Lichtbild fehlt. Neben der Fotografie werden die drei Fotografinnen auch begleitende Dienstleistungen und Produkte anbieten.
Die Fotografinnen Katja Eckholt (v.l.), Rebecca Ringel und Katharina Schneider.
MieterIn:
Katja Eckholt
Rebecca Ringel
Katharina Schneider.
Adresse:
Bäckerstraße 20 - 22
44532 Lünen
Start:
08. Juli 2022
Homepage:
Fotoeck
AnsprechpartnerInnen:
Stadt Lünen
Referat für Stadtentwicklung
Astrid Linn
Tel.: 02306-104-1282
Mail: astrid.linn02@luenen.de
Web: www.luenen.de/erlebnisraum
Junge Existenzgründer nutzen Verfügungsfonds zur Anmietung in der Innenstadt
Zwei Gründer aus Dortmund verwirklichen hier ihre Idee eines Bekleidungsgeschäfts und konnten so vom Onlineshop (mit einem Click and collect Standort in Dortmund-Eving) in die Lüner Innenstadt geholt werden. Sie sind Maschinenbau-Studenten und haben sich in der Lüner Innenstadt den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt. Damit sie ihr Geschäft eröffnen konnten, wurden sie von der Stadt unterstützt. "Der Verfügungsfonds Anmietung ist genau dafür da, solche Konzepte einmal stationär auszutesten. Ich freue mich, dass in Lünen damit in 1a Lage eine echte Bereicherung für das junge Publikum umgesetzt werden konnte", sagt Astrid Linn, Leitung Referat für Stadtentwicklung. Der Lüner Einzelhandel ist um ein Angebot für jüngeres Publikum reicher: Dort, wo früher Blumen verkauft wurden, nämlich bei Blumen-Risse, stehen jetzt modische Sneakers in der Auslage zum Verkauf.
Outletmania.de stellt einen hybriden Onlineshop dar. Im Kern werden hier Sneaker und Bekleidung angeboten. Dieses Angebot wird regelmäßig durch wechselnde Lifestyleartikel, wie Trendlebensmittel, Taschen und Accessoires, begleitet. Die Kund:innen haben die Möglichkeit, parallel online und im stationären Ladenlokal einzukaufen, sich Waren nach Hause liefern zu lassen, Rückgaben und Retouren des Onlineshops abzuwickeln und vor einem Onlinekauf die Ware anzuprobieren. Das Geschäft profitiert nun auch von der Laufkundschaft.
Astrid Linn und Frank Ahlrichs (r., beide Stadt Lünen) mit den Jungunternehmern Hamza Yousafi (2.v.l.) und Tayfun Akabay
Mieter:
Hamza Yousafi
Tayfun Akabay
Adresse:
Lange Straße 14
44532 Lünen
Start:
12. April 2022
Homepage:
outletmania.de
AnsprechpartnerInnen:
Stadt Lünen
Referat für Stadtentwicklung
Astrid Linn
Tel.: 02306-104-1282
Mail: astrid.linn02@luenen.de
Web: www.luenen.de/erlebnisraum