Hamm

Umsetzungsstrategie

Die Stadt Hamm vermietet seit 2021 über den Förderbaustein der Anmietung aus dem Sofortprogramm Innenstädte und Zentren NRW leerstehende Ladenlokale im Konzentrationsbereich der Innenstadt. Ein kleines Gremium bestehend aus VertreterInnen der IMPULS die Hammer Wirtschaftsagentur, des Stadtmarketings, des Stadtplanungsamtes und aus dem Büro Innenstadt berät regelmäßig über eingegangene Anfragen von NutzerInnen und EigentümerInnen, kümmert sich um die Mietverträge und steht den angehenden Unternehmern mit Rat und Tat zur Seite.

Dabei stehen nachstehende Ziele im Vordergrund:

  • Stärkung und Belebung der Innenstadt Hamm,
  • Erhalt der Multifunktionalität und Diversität der Innenstadt (Ergänzung des bestehenden Angebots in der Innenstadt),
  • Förderung von neuartigen, innovativen und digitalen (Innenstadt-)Konzepten und
  • Verhinderung des Wegbrechens oder „Kippens“ von funktionierenden Geschäftslagen durch Mindernutzungen in den Erdgeschosszonen

In Hamm konnten seither schon fünf Ladenlokale erfolgreich an NutzerInnen vermietet werden. Ein großer Erfolg für die Innenstadt!


Treibkraft.Theater

Im März 2021 eröffnete des Treibkraft.Theater Am Stadtbad 4 in Hamm einen kleinen „Theaterladen“. Hier wird geprobt und es gibt ganz - nach der Idee des Ensembles, Theater dorthin zu bringen, wo das alltägliche Leben der Menschen stattfindet - kleine Aufführungen. Das Treibkraft.Theater, 2016 gegründet, macht professionelle Theaterproduktionen sowie theaterpädagogische Projekte; die Grenzen innerhalb der Projekte sind dabei absichtlich fließend. Das Auflösen der vierten Wand, Spielen im öffentlichen Raum sowie der Dialog mit den ZuschauerInnen oder die direkte Beteiligung des Publikums, sind wichtige Elemente der Konzeption von Treibkraft.Theater.

Der Theaterladen im Bahnhofsquartier von Hamm ist eine echte Bereicherung für die Innenstadt.

Wie hat sich der Theaterladen seit der Anmietung am Standort entwickelt?

Mit dem Theaterladen hat das Treibkraft.Theater zuerst eine Spielstätte für Theateraufführungen geschaffen. Ein Ort für Proben und Aufführungen. Aber schnell zeigte sich, dass der Ort im Zentrum von Hamm auch als Dialogort genutzt werden konnte. Gerade rund um Corona stieg das Bedürfnis, sich zu begegnen und den Stadtraum als Kulturraum zu nutzen. So entstanden ganz neue theatrale Formate. Bei dem interkulturellen Projekt „LOUD“ wurde der Theaterladen zu einem Club, in dem die Vielfalt des Lebens gefeiert wurde. In dem Projekt „Das Wunder von Hamm“ wurde der Theaterladen zum Ort für Performances zu Themen und Inhalten aus Hamm, zum Ausgangspunkt für Stadtrecherchen und zum kulturellen Treffpunkt. Der Theaterladen wurde so zu einem Stadt-Theater.

Wie geht es nach dem Auslaufen der Förderung weiter?

Um den Theaterladen weiter als Theaterraum nutzen zu können, sucht das Treibkraft.Theater derzeit nach Kooperationspartnern. Die Größe des Ladenlokals begrenzt die Zuschauerzahl stark, sodass eine wirtschaftliche Nutzung als Theaterraum allein über Eintrittsgelder keinesfalls möglich ist. Umso mehr, weil die Zielgruppen des Treibkraft.Theaters häufig Kinder und Jugendliche sind, bei denen die Ticketpreise über Teilhabechancen entscheiden. Als freies Theater, das allein von Projektmitteln abhängig ist, ist eine eigenständige langfristige Finanzierung des Ortes ein zu hohes finanzielles Risiko. Die Lage ist für einen kulturellen Begegnungsort perfekt.

MieterInnen:

Treibkraft Theater GbR 
Katja Ahlers
Erpho Bell
Matthias Damberg
Reimar de la Chevallerie & Philip-Gregor Grüneberg

Adresse:

Am Stadtbad 4
59065 Hamm

Start:

März 2021

AnsprechpartnerInnen:

IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH
Anne-Kathrin Jarosz
Münsterstraße 5 (Haus 4)
59065 Hamm
Telefon: 02381-9293-303
Telefax: 02381-9293-222
E-Mail: jarosz@impuls-hamm.de
Internet: www.impuls-hamm.de

Büro Innenstadt Eva Bauch | Sven Nowoczien
Dr. Holger Pump-Uhlmann
Oststraße 9
59065 Hamm
Telefon: 02381-99-800-39
E-Mail:  buero@innenstadt-hamm.de
Internet: www.hamm.de/innenstadt2030 /buero-innenstadt
Offene Sprechstunde: 
Montag 13 bis 18 Uhr | Donnerstag 9 bis 14 Uhr

 


... ASTROKATZE Stoffe

Natascha Krchov hat im November 2021 den Schritt vom reinen Online-Handel mit teilweisem Lagerverkauf zum stationären Handel gewagt und verkauft ihre selbst entworfenen Bio-Stoffe seither in der Luisenstraße 5. Im Shop werden hochwertige Eigenproduktionen in Bio-Qualität angeboten, die ökologisch und sozial verträglich in der EU produziert werden. Außerdem gibt es Bündchen und Unis in Premiumqualität, Nähzubehör und Bio-Stoffe von ausgewählten DesignerInnen und Stofflabels aus aller Welt. Damit trifft Frau Krchov einen Nerv der Zeit: im Zuge der DiY-Welle, die sich insbesondere in den Corona-Lockdowns verstärkt hat, haben viele das Nähen für sich (wieder)entdeckt.

Wie hat sich Ihr Geschäft seit der Anmietung am Standort entwickelt?

Durch die größeren Räumlichkeiten konnte ich zwei Aushilfen einstellen. Das war in meinem vorherigen Lager aufgrund von Platzmangel einfach nicht möglich. Das ist eine große Entlastung für mich und wichtig für die Weiterentwicklung meines Unternehmens. 

Ein paar neue Kunden und Kundinnen konnte ich ebenfalls gewinnen. Diese waren sehr erfreut, dass es hier exklusive Stoffe gibt, die es in anderen Stoffläden nicht gibt. 
Manche Kund:innen aus Hamm und Umgebung nutzen die Möglichkeit, ihre Onlinebestellung vor Ort abzuholen. Die meisten lassen sich die Bestellungen aber bequem nach Hause liefern.
Das erste Shopping-Event für meine Bestandskund:innen aus der Region war ein voller Erfolg. Auch hier ist die Größe des Ladenlokals ein enormer Vorteil gegenüber den früheren Räumlichkeiten. Als Ergänzung zum Onlinehandel ergeben sich so neue Möglichkeiten.

Wie geht es nach dem Auslaufen der Förderung weiter?

Wir alle haben in den letzten 2,5 Jahren gesehen, dass es Dinge gibt, die man nicht einplanen kann. Deshalb halte ich mich mit Zukunftsprognosen zurück. Grundsätzlich kann ich mir aber vorstellen, auch nach der Förderung an dem Standort zu bleiben.

Mieterin:

Natascha Krchov

Adresse:

Luisenstraße 5
59065 Hamm

Start:

November 2021

Ansprechpartnerin:

ASTROKATZE
Natascha Krchov
Luisenstraße 5
59065 Hamm
info@astrokatze.com
Telefon: 0157-75745069
Öffnungszeiten: 
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier


Radpunk Cycles

Seit November 2021 ist das ehemalige Traditionshaus Herlitz in Hamm wieder genutzt. Eingezogen ist Patrick Pruß mit seinem Geschäft Radpunk Cycles, der seinen alten Standort in Welver-Dinker wegen einem höheren Platzbedarf aufgegeben hat. Seitdem ist das Geschäft im Bahnhofsquartier ein echtes Highlight, nicht zuletzt, weil Herr Pruß ein Händchen für die Inneneinrichtung und Außendarstellung hat. Das Fahrradgeschäft lässt keine Wünsche offen und neben Fahrrädern für jedes Alter und jedes Gelände werden natürlich auch E-Bikes, Cargo- und Lastenräder und jede Menge Zubehör angeboten. Abgerundet wird sein Angebot durch eine gute Beratung, Service und Reparaturen.

Mieter:

Patrick Pruß

Adresse:

Bahnhofstraße 14 - 16 59065 Hamm

Start:

November 2021

Ansprechpartner:

Radpunk Cycles
Patrick Pruß
Bahnhofstraße 14 - 16
59065 Hamm
info@radpunkcycles.de
www.radpunkcycle.de
Telefon 02381-42-622-60
Öffnungszeiten: 
Montag-Freitag: 10 Uhr - 19 Uhr
Samstag: 10 Uhr - 14 Uhr