Mit dem Wald|Stadt|Labor hat die Stadt Iserlohn im Jahr 2021 daher eine wichtige „Schaltstelle“ für die Smart City eingerichtet. An einem zentralen Ort in der Innenstadt können die Smart City-Themen gelebt, dargestellt und vermittelt werden. Über Vorträge, Sprechstunden, Aktionstage und Öffnungszeiten steht für die Stadtgesellschaft ein breites Angebot an Informations- und Mitwirkungsmöglichkeiten zur Verfügung, welches durch digitale Angebote ergänzt wird.
Bei diesem Peer-Learning haben teilnehmende Kommunen die Möglichkeit, im regelmäßigen Austausch eine Vielzahl von Themen rund um zielgruppenbezogene Methoden der Bürgerbeteiligung (analog und digital) und die Implementierung des Themas Smart City in der Stadtgesellschaft zu bearbeiten. Innerhalb eines Zeitraums von 6 Monaten ist es möglich, gemeinsame Schritte auf dem Weg zur aktiven Bürgerbeteiligung zu gehen. Die Treffen finden virtuell sowie (vereinzelt) vor Ort in Iserlohn statt.
Der Start des Peer-Learnings ist für den 6. Juni 2023 als Videokonferenz geplant. Kommunen, die sich aktuell mit dem Thema Bürgerbeteiligung im Smart-City-Kontext beschäftigen, sind willkommen, sich dem Peer Learning anzuschließen.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den anderen Peer Learnings finden Sie hier.
Weitere Informationen über WALD|STADT|LABOR finden Sie hier.