Waltrop ist in der Region insbesondere durch den Schleusenpark Waltrop-Oberwiese mit vier Abstiegsbauwerken und dem Westfälischen Industriemuseum „Altes Schiffshebewerk Henrichenburg“ bekannt. Daneben hat sich in Waltrop mit der Zeche Waltrop, einem ca. 38 ha großem Gelände, ein zweites „Highlight“ entwickelt. In mehreren, alle unter Denkmalschutz stehenden, ehemaligen Funktionsgebäuden der Zeche haben sich international renommierte Unternehmen angesiedelt, wie beispielsweise das Versandhandelshaus Manufactum oder die Liegerädermanufaktur Hase-Bikes.
Waltrop ist geprägt durch eine kompakte Stadtstruktur mit einem funktionsfähigem Zentrum sowie einem Nebenzentrum im Waltroper Osten. Durch die Lage an drei Kanälen (Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Datteln-Hamm-Kanal) verfügt Waltrop über ein attraktives Netz von Wander- und Radwanderwegen, letztere sind teilweise auch als landesweite Fernradwege ausgewiesen.
Kreis: | Recklinghausen |
Regierungsbezirk: | Münster |
Einwohnerzahl: | 28.885 EW |
Fläche: | 47,12 km² |
Einwohner pro km²: | 613 EW/km² |
Gemeindetyp: | Kleine Mittelstadt |
Zentralitätskennziffer: | 63,3 |
Kaufkraftkennziffer: | 100 |
Umsatzkennziffer: | 63,3 |
Webseite: | www.waltrop.de |