• Gute Gründe

    Gute Gründe, sich dem Netzwerk anzuschliessen

  • das Netzwerk fördert

    Das Netzwerk Innenstadt NRW fördert die interkommunale Kooperation sowie den Erfahrungsaustausch im Bereich der Innenstadtentwicklung zwischen seinen Mitgliedern und trägt somit zu einer nachhaltigen Entwicklung der Innenstädte bei.

  • das Netzwerk bietet

    Das Netzwerk Innenstadt NRW bietet eine Kommunikationsebene, auf der dauerhaft Lösungen und Erfolgsmodelle der Innenstadtentwicklung diskutiert und übertragbar gemacht und Problemstellungen kommuniziert werden.

  • die Kooperation mit dem Ministerium

    Die Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW bündelt vorhandene Anstrengungen und Instrumente und erzielt durch ein gemeinsames Handeln einen Mehrwert für eine integrierte und nachhaltige Entwicklung der Innenstädte und Ortskerne.

  • Mitglied werden

    Mitglied werden!

  • Veranstaltungshinweise
  • Netzwerk Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • Stellenbörse
  • Weiterbildungen
27.09.2023
Digital

Nutzungen: Digitale Auftaktveranstaltung

Netzwerk Innenstadt NRW

Die Erwartungen an die unterschiedlichen Funktionen von Innenstädten unterliegen in der jüngeren Vergangenheit einer dynamischen Entwicklung und auch die Bedeutung einer ausgewogenen Nutzungsmischung befindet sich im Wandel. Klassische, monofunktionale Handelslandschaften werden zunehmend von neuen, multifunktionalen Nutzungsformen abgelöst.

» weiterlesen
22.11.2023
Bielefeld

Deutsche Tourismustag

Deutscher Tourismusverband e.V.

Der Deutsche Tourismustag ist die größte Fachtagung im Deutschlandtourismus und zieht jedes Jahr mehrere hundert Teilnehmende in eine andere gastgebende Stadt. Als wichtigstes Netzwerk-Event des Jahres bietet der Deutsche Tourismustag den Verantwortlichen aus den Tourismusorganisationen und den städtischen Marketingorganisationen sowie Vertretern und Vertreterinnen aus weiteren Fachverbänden, Politik und Wirtschaft die ideale Plattform, um sich auszutauschen, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.

» weiterlesen
27.09.2023
Digital

Nutzungen: Digitale Auftaktveranstaltung

Netzwerk Innenstadt NRW

Die Erwartungen an die unterschiedlichen Funktionen von Innenstädten unterliegen in der jüngeren Vergangenheit einer dynamischen Entwicklung und auch die Bedeutung einer ausgewogenen Nutzungsmischung befindet sich im Wandel. Klassische, monofunktionale Handelslandschaften werden zunehmend von neuen, multifunktionalen Nutzungsformen abgelöst.

» weiterlesen
Keine Nachrichten verfügbar.
22.10.2023
Aachen

Sachbearbeitung „Grunderwerb und Grundstücksvergaben“ (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Fachbereich Immobilienmanagement drei Stellen in der Funktion der Sachbearbeitung für „Grunderwerb und Grundstücksvergaben“ (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

» weiterlesen
24.10.2023
Onlineseminar

Baunvo - Grundlage für Bauleitpläne, aktuelle Fragestellungen sowie Grundlegende und aktuelle Rechtsprechung

Institut für Städtebau Berlin | Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München

Unter Leitung von Univ.- Prof. Dr.- Ing. habil. Stephan Mitschang werden in bewährter, praxisorientierter Manier Aufbau, Anwendungsbereich und Grundzüge der Baunutzungsverordnung (BauNVO) erläutert. Die Erläuterungen finden unter Berücksichtigung grundlegender und aktueller Rechtsprechung statt. Darüber hinaus wird auf aktuelle Fragestellungen eingegangen.

» weiterlesen
07.11.2023
Online

Webinar: Einstieg in die Bauleitplanung

Institut für Städtebau Berlin | Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

Unter Leitung von Univ.- Prof. Dr.- Ing. habil. Stephan Mitschang werden in bewährter, praxisorientierter Manier die Grundstrukturen der Bauleitplanung unter Berücksichtigung der maßgeblichen städtebaurechtlichen Vorschriften, aktuellen Fragestellungen sowie der höchstrichterlichen Rechtsprechung erläutert.

» weiterlesen

Das Netzwerk Innenstadt NRW zählt
169 starke Mitglieder